(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Unpünktlichkeit, schlechte Vorbereitungen für Besprechungen sind Zeichen einer fehlenden Wertschätzung der Kollegen oder gar Kunden. Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige . Warum nur wird dieser Satz im Berufsleben so selten beachtet? RHZ06/AUG.21225 Rhein-Zeitung, 24.08.2006; Job-Coach Die gute Kinderstube Christine... Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Der nächste Termin steht an - Sinzig, Ahrmündung, gegenüber dem Klärwerk Untere Ahr. Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige , sagt man. Knapp 25 Kilometer zum Ziel, die Gesprächspartner warten nicht gerne, und Termine sind da, um eingehalten zu werden. RHZ04/MAI.03550 Rhein-Zeitung, 05.05.2004; In eigener Sache Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Selbstverständlich müsse man aber als Gastwirt eine gewisse Improvisationsgabe besitzen. Auch in seinem Privatleben gelte das Sprichwort " Pünktlichkeit ist des Königs Höflichkeit ". Auf der beruflichen Ebene sei es so, daß "Last-minute-Typen" eher nerven. V97/FEB.09475 Vorarlberger Nachrichten, 20.02.1997, S. A12, Ressort: Lokal; Der ewige Wettlauf gegen die Zeit . . . Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Pünktlichkeit , so sagen wir doch, sei die Höflichkeit der Könige . Also, pünktlich war er ja, der stolze Spanier Juan Carlos in seiner schneidigen Galauniform, als er den Zivilisten Thomas Klestil in Madrid bei dessen jüngstem Besuch vom Flughafen abholte. P97/JUN.21015 Die Presse, 05.06.1997, Ressort: Seite Zwei; Des Königs "Federn") Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Frankreichs Staatschef Mitterrand hingegen ließ den Gastgeber eine Viertelstunde warten. Als Präsident der Republik hält er es nicht mit Devise, daß Pünktlichkeit die Höflichkeit der Könige sei . NUN91/JUL.01266 Nürnberger Nachrichten, 17.07.1991, S. 3; Randeindrücke vom großen Gipfel: Stummfilmszenen auf den Monitoren im Pressezentrum 4000: Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige , heißt es. Doch manche schaffen es nie, pünktlich zu sein V00/AUG.40470 Vorarlberger Nachrichten, 14.08.2000, S. A12, Ressort: Lokal; Pünktlichkeit wäre zwar eine Zier Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Und zwar vor allem für die, die an einem Treffpunkt auf die Zuspätkommenden warten dürfen. Pünktlichkeit wird ja deshalb auch als Höflichkeit der Könige gehandelt. Wie aber kriegt man Leute, die etwa die Zeitangabe 13.15 Uhr bloß für eine vage Beiläufigkeit betrachten, dazu, eine Vereinbarung genau einzuhalten? O99/SEP.99538 Neue Kronen-Zeitung, 20.09.1999, S. 19 Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Ludwig XVIII. meinte: Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige . Beckstein: Ich bin kein König. NUN06/MAI.02300 Nürnberger Nachrichten, 20.05.2006; »Ein Beckstein« heißt 15 Minuten warten - Wie der Innenminister unter seiner Unpünktlichkeit leidet) Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige ", heißt eine zeitlose Weisheit des französischen Königs Ludwig XVIII. Aber Edmund Stoiber ist Republikaner. M02/JUL.52404 Mannheimer Morgen, 13.07.2002; "Ich bin schon mit Strauß geflogen" Quelle
(Freier Beleg):
Seit vierzig Jahren verzweifeln Regisseure und Kollegen an Redfords großzügigem Zeitgefühl. Paul Newman schenkte ihm nach den Dreharbeiten zu dem Western Butch Cassidy und Sundance Kid 1969 ein Kissen mit der Aufschrift: » Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige .« Nach dem nächsten gemeinsamen Film Der Clou sagte Newman, inzwischen Redfords bester Freund: »Robert denkt, Pünktlichkeit sei nur etwas für Huren, Kriminelle und Politiker.« Zum Interview im Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt kommt Robert Redford nur ein lächerliches halbes Stündchen zu spät. Z07/NOV.00692 Die Zeit (Online-Ausgabe), 15.11.2007, S. 55; Der Mann kennt seine Grenzen Quelle